
Willkommen
LONG DURATION ENERGY STORAGE UND TRANSPORT MIT METALLISCHEM ZINK
Die einfache und günstige Lösung für Solar- und Windenergie
Die einfache und günstige Lösung für Solar- und Windenergie
Wind- und Solarstrom unterliegen starken zeitlichen Zyklen
Erzeugung und Nachfrage tritt nicht gleichzeitig auf und erfordert Speicherung
Kurzfristig <15 Minuten
Zyklisch < 1 Tag
Periodisch < 3 Tage
Saisonal > 6 Monate
Historische Stromnetze sind für lokale Verteilung ausgelegt
Erzeugung von Strom erfolgt oft nicht dort, wo er verbraucht wird und erfordert Transport
Lokal: <10 km
Regional: <100 km
Überregional: >100 km
Global: >1000 km
Metallisches Zink enthält dauerhaft 1,3 kWh elektrische Energie pro Kilogramm und dient so als Long Duration Energy Storage (LDES)
Die Speicherung von Strom in metallischem Zink kann dynamisch mit bewährten Galvanikprozessen erfolgen
Die Rückgewinnung von Strom erfolgt lokal und kontinuierlich in modular aufgebauten Brennstoffzellen
Metallisches Zink kann ohne aufwändige Infrastruktur kompakt mit LKW, Bahn oder Schiff transportiert werden
Metallisches Zink ist unbegrenzt verfügbar sowie lagerfähig und erzeugt dabei keine Umweltbelastung oder Energieverluste
Mit Zink bzw. Zinkoxid kann ein geschlossener Recycling-Energie-Kreislauf aufgebaut werden
Galvanik (Gewinnungselektrolyse) für Zink-Granulat nach Stand der Technik für kontinuierlichen Betrieb
Handhabung und Reinigung des alkalischen Zink-Granulat-Slurry
Konfiguration der Transportbehälter für Zink/ Zinkoxyd als Schüttgut
Zink-Luft Brennstoffzellen in modularen Kassetten für kontinuierlichen Betrieb
Entwicklung der Brennstoffzellen-Geometrie für kontinuierliche Zinkoxid-Slurry-Abfuhr und Reinigung
Weiterentwicklung von Gas-Diffusionsmembranen und Sauerstoffkathoden
Die einzige Lösung, die Energie-Speicherung und Transport in nur einem Konzept integriert
Die einzige Lösung, die auf komplett zirkulärem Material basiert und kontinuierlich skalierbar ist
Die einzige Lösung, die komplett auf bewährten Prozessen und Technologien basiert
Kunden zahlen einen fixen Aufschlag auf die Herstellkosten des verwendeten Stroms
Entwicklungskosten und Anlagen-Investitionen sind langfristig amortisierbar
Zink und Zinkoxid wird auf globalen Märkten gehandelt und kann jederzeit verkauft werden
Kontinuierliches Abführen / Ausführen des Zink-Granulats aus der Galvanik
Lebensdauer und Austauschzyklen der Gewinnungsanoden
Effiziente Reinigung und Trocknung des alkalischen Zink-Granulats
Erhöhte Komplexität der Brennstoffzelle mit festem Brennstoff
Mechanische Festigkeit der Luftelektroden und Brennstoffzellenmembran
Ausfördern des Zinkoxid-Slurry aus der Brennstoffzelle
Zukünftige Natrium-Ionen-Speicherbatterien
Zukünftige LOHC (Liquid OrganicHydrogen Carrier), H2-Feststoffspeicher
Zukünftige mechanische Energiespeicher, wie Schwerkraft, Druckluft, Gasdruck
Zukünftige thermische Energiespeicher
Zink–Reaktion mit Wasser zu Wasserstoff und Verwendung in konventionellen H2-Brennstoffzellen
Zink-Verbrennung in umgerüsteten thermischen Großkraftwerken
Alternative Nutzung des thermischen Anteils von AKWs mit Zink-Verbrennung
Unsere Technologie löst einige Probleme der Energiewende auf überraschend einfache Weise.
Interesse, eigene Projekte oder Lust, mitzumachen?
Melden Sie sich an, um von unseren Fortschritten und Veranstaltungen zu erfahren
Copyright © 2025 Solarzink-Energie GmbH – Alle Rechte vorbehalten.